ASKÖ Schwimmclub Steyr
  • News
    • Newsarchiv
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Gruppen
  • Schwimmkurse
  • Rekorde
  • Trainer
  • Weblinks
  • Kontaktinfo/Impressum

Steyrer Heimmeeting war ein voller Erfolg

  • Drucken
  • E-Mail

Johannes Dietrich mit vollem Fokus auf die EM in Glasgow

Johannes Dietrich mit vollem Fokus auf die EM in Glasgow – Foto Manfred Hirsch

Vom 1. bis 3. Juni 2018 fand das 41. Schwimmzonen- und Mastersmeeting in Enns statt. Zusätzlich fungierte das vom ASKÖ Schwimmclub Steyr perfekt organisierte Meeting als Landesmeisterschaft der Masters. Alle verfügbaren Steyrer Schwimmerinnen und Schwimmer waren im Kampf um Medaillen, Pokale und Bestzeiten im Einsatz. Neben den Steyrer Jungdelfinen zeigten auch die Schwimmstars des eigenen Vereins Alexander Trampitsch, Johannes Dietrich und Marvin Miglbauer, ihr Können.

 

Auf Einladung des Schwimmclub Steyr kamen mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen ins Erlebnis-Freibad Enns. In 58 Bewerben wurden über 2250 Starts durchgeführt. Der Zuwachs von mehr als 250 Starts und fast 100 Sportlern gegenüber dem Vorjahr beweist, dass diese Veranstaltung professionell und sympathisch über die Bühne geht. Der Wettergott goutierte dies mit perfekten äußeren Bedingungen.

 

In der Medaillenwertung der 27 teilnehmenden Vereine erreichten die Steyrer mit 51 Gold-, 20 Silber- und 18 Bronzemedaillen Rang zwei hinter dem 1. LSK Heindl. Den Ennstalcup, eine Punktewertung, bei der die ersten 10 Plätze mit Punkten gewertet werden, holten sich die Dresdner Delphine.

Die Olympiazentrumsschwimmer Alexander Trampitsch, Johannes Dietrich und Marvin Miglbauer demonstrierten, dass Sie kaum zu schlagen sind. Trotz intensiver Vorbereitung auf die EM in Glasgow und die Österreichischen Meisterschaften in Kapfenberg, zeigten sie ansprechende Leistungen. Marvin Miglbauer spulte ein Marathonprogramm ab und ging in insgesamt 15 Bewerben an den Start. Über 100m Brust, 200 und 400m Freistil schraubte er seine persönlichen Bestzeiten weiter nach unten.

 

Aber auch der Nachwuchs konnte überzeugen. Alle Jungdelfine verbesserten Ihre Zeiten in einer oder mehreren Disziplinen und schafften teilweise auch die Qualifikation für die Österr. Staatsmeisterschaften. Cheftrainer Nicolas Delvigne zeigte sich sehr zufrieden und erwartet bereits bei den Ende Juni in Wels anstehenden Oberösterreichischen Landesmeisterschaften TOP-Ergebnisse und einige Landesmeistertitel.

 

Bei den gleichzeitig durchgeführten Masters-Landesmeisterschaften räumten die Steyrer so richtig ab. Marko Pötsch holte sich vier Landesmeistertitel (50 und 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Lagen). Rene Thinschmidt ist nun frisch gebackener dreifacher, Franz Damhofer und Manuel Schleifer sind ab sofort je zweifache, oberösterreichische Master-Landesmeister 2018.

 

Abschließend ist allen Helferinnen und Helfern, sowie den Verantwortlichen der Stadt Enns, den Mitarbeiter des Ennser Freibades und allen Sponsoren zu danken. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler kann ein großes Schwimmeeting nicht so reibungslos über die Bühne gehen. (ts)

 

 Auch die Steyrer Mädels zeigten TOP-Leistungen – hier Katharina Kocher  – Foto Manfred Hirsch

Auch die Steyrer Mädels zeigten TOP-Leistungen – hier Katharina Kocher  – Foto Manfred Hirsch

 

 Steyrs Langstreckenspezialist Felix Preisinger siegte in Enns über 100m Schmetterling  – Foto Manfred Hirsch

Steyrs Langstreckenspezialist Felix Preisinger siegte in Enns über 100m Schmetterling  – Foto Manfred Hirsch

 
Details
Veröffentlicht: 04. Juni 2018

In Enns wurde Steyrer Sportgeschichte geschrieben - 9 Staatsmeistertitel und ein neuer Österr. Rekord über 100m Freistil bei den Schwimmstaatsmeisterschaften

  • Drucken
  • E-Mail

Das Team bei den Staatsmeisterschaften in Enns 2017

Das Team des ASKÖ Schwimmclub Steyr bei den 72. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften in Enns

 

Was die Schwimmer des ASKÖ Schwimmclub Steyr bei den 72. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften ablieferten war schier unbeschreiblich. 9 Staatsmeistertitel und ein neuer Österr. Rekord über 100m Freistil von Alexander Trampitsch ließen die Steyrer vor eigenem Publikum zum erfolgreichsten Österr. Schwimmverein werden.

Die von den Steyrern perfekt organisierte Heim-Staatsmeisterschaft begann bereits am Donnerstag vielversprechend. Sebastian Steffan schlug mit einer Zeit von 04:38,96 als zweiter an und sicherte sich so im allerersten Bewerb, den 400m Lagen der Herren, den Vizestaatsmeistertitel. Das war aber nur das Aufwärmen, denn bereits im zweiten Herrenbewerb siegte der Leondinger in einer Zeit von 17:47,29 über 1500m Freistil. Am Freitagnachmittag, bei den Finalläufen, konnte Johannes Dietrich sein Ausnahmetalent in der Brustdisziplin unter Beweis stellen und gewann mit einem Vorsprung von 1,81 Sekunden in einer Zeit von 01:02,27. Sebastian Steffan, Alexander Trampitsch, Johannes Dietrich und Felix Preisinger holten sich beim letzten Bewerb, den 4x 200m Freistil der Herren, den Vizemeisterschaftstitel.

Die ersten beiden Tage waren absolviert und die Steyrer Delfine schienen mit den Erfolgen erst so richtig Fahrt aufzunehmen. Zweites Brustfinale (über 200m) und damit der zweite Sieg von Johannes Dietrich am Samstag. Damit hat es der sympathische 23jährige geschafft zum fünften Mal in Folge zwei Staatsmeistertitel bei Österr. Meisterschaften zu holen.  Das Medaillenhamstern ging munter weiter. Alexander Trampitsch über 100m Rücken mit neuer persönlichen Bestzeit im Vorlauf (58,30 Sek.) und dem zweiten Platz im Finale, erreichte gemeinsam mit Sebastian Steffan, Johannes Dietrich und Marvin Miglbauer in der 4x100m Freistil Staffel der Herren den dritten Platz. Dieser Bewerb beendete auch den höchst erfolgreichen Samstag.

So richtig rund ging es dann am Sonntag. Im vierten von zehn Vorläufen schwamm der für den ASV Linz startende Bernhard Reitshammer als erster Österreicher die 100m Freistil unter 50 Sekunden (49,86 Sek.). Nur wenige Minuten später wurde diese Schallmauer erneut gebrochen. Haags Ausnahmeschwimmer Alexander Trampitsch unterbot den gerade aufgestellten Rekord und schlug im zehnten und letzten Vorlauf mit einer Zeit von 49,79 Sek. an. Für Spannung am Nachmittag bei den Finalläufen war somit gesorgt. Vor diesem Duell schwamm Alexander in einer Zeit von 27,15 Sek. über 50m Rücken zu Silber. Das erste Staatsmeister-Triple in seiner Karriere erreichte Johannes Dietrich über 50m Brust in einer Zeit von 29,10 Sek.

Dann kam der Dreikampf über 100m Freistil: Der Start von Alexander Trampitsch war mit einer Verzögerungszeit von 0,71 Sek. nicht der beste. Nach 50m lösten Bernhard Reitshammer und der Innsbrucker Robin Grünberger vor Trampitsch die Zwischenzeit aus. In einem Herzschlagfinale überholte Alex noch beide und gewann mit einem Vorsprung von 5 hundertstel Sekunden in einer Zeit von 50,36 Sekunden. Unglaublich, wie Trampitsch in der Unterwasserphase der zweiten 50m seine Konkurrenten überflügelte.

Auch Sebastian Steffan war nicht zu stoppen. Sowohl über 200m Lagen (02:03,39 Sekunden), als auch über 400m Freistil (16:12,81) gingen die Goldmedaillen an Seb.

Die „Heimmannschaft“ verteilte auch beim letzten Bewerb, der 4x100m Lagenstaffel der Herren, keine Geschenke und so ließen die Steyrer die zweitbeste Mannschaft um gut fünfeinhalb Sekunden hinter sich.

Sebastian Steffan war mit 4 Gold- und einer Silbermedaille in den Einzelbewerben der erfolgreichste Schwimmer dieser Staatsmeisterschaften. Johannes Dietrich dominierte mit drei Staatsmeistertitel die Brustbewerbe und Alexander Trampitsch siegte in einer neuen österr. Rekordzeit über 100m Freistil und gewann noch dazu zwei Silbermedaillen. Zusätzlich holten sich die drei mit Marvin Miglbauer, bzw. mit Felix Preisinger noch eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille in Staffelbewerben.

Der Aufwand eine Schwimm-Staatsmeisterschaft auszurichten ist riesengroß. Nur durch den Zusammenhalt der Steyrer Schwimmfamilie und der großzügigen Unterstützung vieler Sponsoren konnte dieser Event perfekt über die Bühne gebracht werden.

 

Siegerinterview mit dem neuen Rekordhalter über 100m Freistil - Alexander Trampitsch
  Siegerinterview mit Rekordhalter Alexander Trampitsch

 
Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2017

ASKÖ Schwimmclub Steyr richtet 72. Österr. Staatsmeisterschaften aus

  • Drucken
  • E-Mail

Vom 13. bis 16. Juli finden die 72. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften im Freibad Enns statt. Der ASKÖ Schwimmclub Steyr ist der ausrichtende Verein und bedankt sich schon jetzt bei den nachfolgenden Unternehmen für die Unterstützung:

BFI Oberösterreich

 

Logo Breitschopf Logo Liwest

SKF Logo

 

Original Kornspitz Logo

 

TTI Logo

 

Logo Wirt im Feld - Dietach bei Steyr Sparda Bank Logo Gerstl Logo
Logo Pizzaman

GEA GehenSitzenLiegen Logo

 

PS Austria GmbH Logo

 

 
Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2017

Anmeldungen zu den ab Herbst beginnenden Schwimmkursen

  • Drucken
  • E-Mail

Ab sofort ist eine Anmeldung zu den Schwimmkursen wieder möglich!

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Bereich Schwimmkurse.

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2017

Steyrer stark zurück auf Langbahn – Kathi Kocher bricht Schallmauer

  • Drucken
  • E-Mail

Das Steyrer Schwimmteam in Mödling

Das Team des ASKÖ Schwimmclub Steyr beim 1. Internationalen Meeting der Schwimmunion Mödling

 

Beim 1. Internationalen Schwimm-Meeting der SU Mödling kamen die Schwimm-Cracks rund um Coach Nicolas Delvigne stark auf die Langbahn zurück. Katharina Kocher schwamm als erstes Steyrer Mädel eine Zeit unter 30 Sekunden über 50m.

Am 29.4. fand das erste Schwimm-Meeting der SU Mödling statt. Mit diesem Schwimmen beginnt für die Steyrer Jugendschwimmer die heurige Phase der Langbahn (50m-Becken). Bei dem erstmalig ausgetragenen Event steht die Vielseitigkeit im Fokus. Die Ergebnisse der vier Diszipline Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling über 50m  werden summiert und nur die besten acht qualifizieren sich für die Lagen-, bzw. Australischen Finale. Bei den Steyrern schafften dies Niklas Hockl, Anika Hofer, Katharina Kocher, Julian Mittermayr und Rebecca Nagler.

Rebecca Nagler erreichte im Finale über 200m Lagen den ausgezeichneten zweiten Rang, Julian Mittermayr freute sich über den dritten Platz. Eine besondere Einzelleistung erreichte Katharina Kocher. Mit einer Zeit von 29,95 Sekunden ist Kathi nun die erste Steyrer Schwimmerin, die über 50m (auf der Langbahn) unter 30 Sekunden blieb. (ts)

 

Niklas Hockl auf dem Weg zu einem Finale
 Niklas Hockl in Aktion

Katharina Kocher

Erste Steyrerin unter 30 Sekunden über 50m auf der Langbahn - Katharina Kocher

 
Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2017

Steyrer Schwimmer in Graz und Traun weiter im Aufwind – Miglbauer mit neuem Österr. Jugendrekord

  • Drucken
  • E-Mail

Die Steyrer Schwimmmannschaft bei Schülermannschafts- und -mehrlagenwettkämpfe 2017 in Traun

Das Team des ASKÖ Schwimmclub Steyr bei OÖ Schülermannschafts- und -mehrlagenwettkämpfe 2017 in Traun

Sowohl in Graz, als auch in Traun zeigte der ASKÖ Schwimmclub Steyr groß auf. Die TOP-Athleten bewies sich in der Grazer Auster gegen internationale Konkurrenz, die Vertreter der Steyrer Schülerklasse zeigte in Traun, dass sie zu Oberösterreichs TOP-Mannschaft gehört.

 

Das vierköpfige TOP-Team aus Steyr überzeugte bei der Internationalen Ströck ATUS Graz Trophy 2017. Den Sieg über 200m Lagen holte sich Sebastian Steffan in einer Zeit von 2:03,89. Zweiter wurden Johannes Dietrich über 200m Brust (2:14,18) und Alexander Trampitsch über 100m Freistil (50,59). Das Kücken der Steyrer Spitzenschwimmer – Marvin Miglbauer – machte einen weiteren Entwicklungssprung. Für Medaillen reichte es (noch) nicht, aber Marvin unterbot seine persönlichen Bestzeiten in all seinen 10 Läufen. Über 100m Rücken verbesserte er den österreichischen Jugendrekord auf 59:21 Sekunden.

 

Zeitgleich wuchsen auch die Steyrer Jungschwimmer über sich hinaus. Bei den Oberösterr. Schülermannschafts- und Schülermehrlagenwettkämpfe fielen die persönlichen Bestzeiten reihenweise. Auch ein neuer Steyrer Rekord bei den Mädels wurde erzielt. Die Mehrlagenwertungen gewannen Jan Gaberc (Jahrgang 2006) und Felix Preisinger (Jahrgang 2001). Zweite wurden Rebecca Nagler (Jahrgang 2005) und Julian Mittermayr (Jahrgang 2004). Bei den Mannschaftsbewerben wurden die Steyrer zwei Mal Zweiter und ein Mal Dritter. Katharina Kocher drückte den Steyrer Rekord über 50m Schmetterling auf 32,26 Sekunden.
Bei Mehrlagenwertungen müssen Schwimmer bei allen 5 Einzelbewerben teilnehmen (Schmetterling, Brust, Rücken, Freistil, und Lagen). Die erreichten Punkte werden dann addiert. Wer die meisten Punkte erzielt wird OÖ Mehrlagenmeister in seiner Altersklasse.

Die jungen Steyrerinnen und Steyrer beeindruckten somit mit Ihrer Vielseitigkeit. (ts)



Julian, Jan und Felix
Große Freude bei Julian, Jan und Felix

 
Details
Veröffentlicht: 24. April 2017

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

SC Steyr Partner

Schwimmzone

SWIM.DE

  • 4 Modelle für Tokio: Arena startet mit neuen Anzügen in die Olympia-Saison
  • Profis und Masters schwimmen in Russland: EM 2024 findet in Kasan statt
  • Silber für Klenz und Diener: Toptalent Isabel Gose krault aufs EM-Podest

Login Form

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2019 ASKÖ Schwimmclub Steyr